Termine und Treffpunkte für die Exkursionen 2019

FR, 12. JULI 2019, 17:00 UHR: Führung durchs Fußbergmoos und Palsweiser Moos

FR, 19. JULI 2019, AB 18:00 UHR: Führung ins Palsweiser Moos; eventuell Abstecher ins Fußbergmoos

Details:

Führung durchs Fußbergmoos und Palsweiser Moos

FR, 12. JULI 2019, 17:00 UHR

Auf der Suche nach dem Riedteufel und anderen Arten-Schätzen. Bei der Führung durchs Palsweiser Moos und Fußbergmoos sind wir unter anderem diesem seltenen Schmetterling auf der Spur. Wir besichtigen die artenreichsten und schönsten Flächen der beiden Moosgebiete.

Treffpunkt

17:00 Uhr, Moosalmstraße, 82216 Maisach – Fußbergmoos (südl. Ortseingang, Nähe ehemalige Gaststätte Moosalm)

Führung

Andreas Fuchs, Projektmanager BayernNetzNatur- und Biodiversitätsprojektes Palsweiser Moos und Fußbergmoos,

Simon Weigl, Landesbund für Vogelschutz in Bayern e. V. der Kreisgruppe Fürstenfeldbruck, Artenschutzbeauftragter

Veranstalter

Kreisgruppen Fürstenfeldbruck und Dachau des BUND Naturschutz in Bayern e. V. (BN)  und Kreisgruppe Fürstenfeldbruck des Landesbund für Vogelschutz e. V. (LBV)

Dauer

ca. 2 Stunden

festes Schuhwerk, Sonnen- und Insektenschutz nicht vergessen

Kontakt

Andreas Fuchs

0821-4398582, 0170-3657028

landwerkstatt[at]t-online.de

 

Führung ins Palsweiser Moos; eventuell Abstecher ins Fußbergmoos

FR, 19. JULI 2019, AB 18:00 UHR

Auf der Suche nach dem Riedteufel und anderen Arten-Schätzen. Bei dieser Führung durchs Palsweiser Moos mit einem Abstecher ins Fußbergmoos sind wir unter anderem diesem seltenen Schmetterling auf der Spur. Mit etwas Glück treffen wir auch den Wiesenknopf-Ameisenbläuling und andere Seltenheiten.

Treffpunkt

18:00 Uhr, Straße von Palsweis nach Esting, Abzweigung südlich der Autobahnbrücke (Navi: Bürgerhaus Palsweis, Sankt-Urban-Str. 28, 85232 Bergkirchen, von dort nach Süden über die Autobahn)

Führung

Andreas Fuchs, Projektmanager BayernNetzNatur- und Biodiversitätsprojektes Palsweiser Moos und Fußbergmoos

Veranstalter

Gemeinde Bergkirchen und Kreisgruppen Fürstenfeldbruck und Dachau des BUND Naturschutz in Bayern e. V. (BN) 

Dauer

ca. 2,5 Stunden

festes Schuhwerk, Sonnen- und Insektenschutz nicht vergessen

Kontakt

Andreas Fuchs

0821-4398582, 0170-3657028

landwerkstatt[at]t-online.de


Informationen zum Download: Termine 2019 (PDF)

Foto: Evi Radauscher

Maßnahmen

Wir treffen vielfältige Maßnahmen um den Lebensraum und die Artenvielfalt zu erhalten.

» Mehr informationen

Artenvielfalt auf kleinstem Raum

Erfahren Sie mehr über die einzigartige Pflanzen- und Tierarten im Palsweiser Moos.

» Artenvielfalt entdecken

Unterstützer erwünscht

Sie wollen mithelfen diese Naturlandschaft zu erhalten? Es gibt viele Möglichkeiten sich zu engagieren.

» Kontakt aufnehmen

Projektträger

BUND Naturschutz
in Bayern e. V.

Gemeinde Bergkirchen

Kooperationspartner
im Fußbergmoos

Landesbund für Vogelschutz
Kreisgruppe Fürstenfeldbruck

Förderer

Ein Biodiversitätsprojekt der Regierung von Oberbayern