Projektträger

Bund Naturschutz in Bayern e. V.  

Kreisgruppe Dachau

Geschäftsstelle
Martin-Huber-Str. 20
85221 Dachau  

Tel.: 08131-80372
Fax: 08131-667580  

bn.kreis.dachau[at]t-online.de
https://dachau.bund-naturschutz.de

Bund Naturschutz in Bayern e. V.  

Kreisgruppe Fürstenfeldbruck

Am Brunnenhof 14
82256 Fürstenfeld¬bruck

Tel.: 08141/ 69 67
Fax: 08141/ 51 45 84

fuerstenfeldbruck[at]bund-naturschutz.de
www.fuerstenfeldbruck.bund-naturschutz.de

 

Gemeinde Bergkirchen

Bürgermeister Robert Axtner

Johann-Michael-Fischer-Str. 1
85232 Bergkirchen

Tel.: 08131/5697-0
Fax: 08131/5697-19

gemeinde[at]bergkirchen.de
www.bergkirchen.de

Ansprechpartner

1. Vorsitzender

Dr. Roderich Zauscher

Dietenhausener Str. 10
85235 Odelzhausen

Tel.: 081341651
Mobil: 0171-8030434

1. Vorsitzende KG Fürstenfeldbruck

Eugenie Scherb

Dohlenstraße 1
82223 Eichenau

Tel.: 08141/ 728 92
Mobil: 017646007667

Koordination von Landschaftspflegearbeiten

Heinz Gibowsky

Müller-Dachau-Weg 1
85221 Dachau

Tel.: 0813126586
0173 5192759

heinz-klaudia[at]t-online.de

 

Kooperationspartner im Fußbergmoos

Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV)
reisgruppe Fürstenfeldbruck

Obere Lagerstr. 28 A
82178 Puchheim

Tel.: 0 89/8 00 15 00
fuerstenfeldbruck[at]lbv.de
www.lbv-ffb.de

Projektmanagement

Landwerkstatt

Andreas Fuchs

Eichenstraße 10
86316 Friedberg-Ottmaring

Tel: 0821 / 43 98 582
Fax: 0821 / 43 98 583

landwerkstatt[at]t-online.de

Maßnahmen

Wir treffen vielfältige Maßnahmen um den Lebensraum und die Artenvielfalt zu erhalten.

» Mehr informationen

Artenvielfalt auf kleinstem Raum

Erfahren Sie mehr über die einzigartige Pflanzen- und Tierarten im Palsweiser Moos.

» Artenvielfalt entdecken

Unterstützer erwünscht

Sie wollen mithelfen diese Naturlandschaft zu erhalten? Es gibt viele Möglichkeiten sich zu engagieren.

» Kontakt aufnehmen

Projektträger

BUND Naturschutz
in Bayern e. V.

Gemeinde Bergkirchen

Kooperationspartner
im Fußbergmoos

Landesbund für Vogelschutz
Kreisgruppe Fürstenfeldbruck

Förderer

Ein Biodiversitätsprojekt der Regierung von Oberbayern